Imkerverein Unstruttal Nebra und Umgebung e.V.

Neuimkerkurs 2026

Auch 2026 wird ein Neuimkerkurs im Bienenlehrgarten Nebra durchgeführt.
Über das Jahr verteilt, werden wieder 7 Kurstage (immer Samstag) angesetzt.
Die Teilnehmergebühr beträgt insgesamt 185,00 Euro.
In der Teilnehmergebühr sind auch die Schulungsunterlagen enthalten.

Da die Plätze auf 50 Teilnehmer begrenzt sind, können Sie sich jetzt schon registrieren lassen.

Ein verbindliche Anmeldebestätigung bekommen Sie von uns dann im Januar 2026 zugeschickt.

 

Neuimkerkurs 2026

 

1. Kurstag: 14.03.2026, 9:00 bis 15:30 Uhr

Treffpunkt: Jugendherberge Altenburgstraße in Nebra/U.

    • Biologie und Geschichte der Honigbiene
    • Erwerb von Bienenvölkern und Ausrüstung
    • Standortwahl für Bienenstände
    • Einführung in Betriebsweisen

2. Kurstag: 11.04.2026, 9:00 bis 15.30 Uhr

Treffpunkt: Bienenlehrgarten Nebra/U., Unter der Altenburg 1

    • Bienenhaltung im Jahresverlauf
    • Praktische Erläuterungen zu unterschiedlichen Betriebsweisen
    • Einblick in rechtliche Rahmenbedingungen

3. Kurstag: 09.05.2026, 9:00 bis 15:30 Uhr

Treffpunkt: Bienenlehrgarten Nebra/U., Unter der Altenburg 1

    • Faszination Bienenschwarm
    • Produkte aus dem Bienenvolk
    • Honigernte

4. Kurstag: 06.06.2026, 9:00 bis 15:30 Uhr

Treffpunkt: Bienenlehrgarten Nebra/U., Unter der Altenburg 1

    • Gesunderhaltung der Bienenvölker
    • Ökologischer Nutzen der Honigbiene

5. Kurstag: 27.06.2026, 9:00 bis 15:30 Uhr

Treffpunkt: Bienenlehrgarten Nebra/U., Unter der Altenburg 1

    • Sommerbekämpfung der Varroamilben

6. Kurstag: 25.07.2026, 9:00 bis 15:30 Uhr

Treffpunkt: Bienenlehrgarten Nebra/U., Unter der Altenburg 1

    • Spätsommerpflege
    • Tipps zur Einfütterung

7. Kurstag: 10.10.2026, 9:00 bis 15:30 Uhr

Treffpunkt: Noch offen!

    • Besuch eines erfahrenen Imkers – Vorstellung der Betriebsweise, Tipps und Tricks
    • Vortrag zum Thema meldepflichtige Bienenkrankheiten  und Futterkranzprobe
      (Veterinäramt Burgenlandkreis)
    • praktische Vorführung – Herstellung von Futterteig

 

An jedem Kurstag gibt es bis Mittag einen Theorieteil, danach einen praktischen Teil.
Ein Schleier ist empfehlenswert, aber nicht zwingend notwendig.

Nach dem Besuch von mindestens 4 der ersten 6 Kurstage erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung.

Zu unseren jährlichen Neuimkerkursen:

Erfahrene Imker des Vereins stehen zu ausgewählten Themen Rede und Antwort. Nach der Abhandlung von theoretischen Grundkenntnissen erfolgen praktische Vorführungen an Bienenvölkern unter Beteiligung der Kursteilnehmer.

Wir informieren an dieser Stelle so bald als möglich über zukünftige Kurse und bieten dann auch hier die Möglichkeit zur Anmeldung.

Der Theorieteil findet in unserem grünen Klassenzimmer statt.

Die praktischen Teile an den verschiedenen Stationen des Bienenlehrgartens.