Neuimkerkurs 2025 – Begeisterung für Bienen und die Natur hautnah erleben im Imkerverein Unstruttal Nebra und Umgebung e.V. lädt zu neuem Kursangebot ein

Neuimkerkurs 2025 – Begeisterung für Bienen und die Natur hautnah erleben im Imkerverein Unstruttal Nebra und Umgebung e.V. lädt zu neuem Kursangebot ein

Presseinformation

Neuimkerkurs 2025 – Begeisterung für Bienen und die Natur hautnah erleben im Imkerverein Unstruttal Nebra und Umgebung e.V. lädt zu neuem Kursangebot ein

Nebra, 24.02.2025 – Der Imkerverein Unstruttal Nebra und Umgebung e.V. startet auch 2025 mit einem Neuimkerkurs, der sowohl Interessierten ohne Vorkenntnisse als auch angehenden Imkerinnen und Imkern fundiertes Wissen rund um Bienen und Imkerei vermittelt. Der Kurs richtet sich an alle, welche die faszinierende Welt der Bienen hautnah erleben möchten – ganz gleich, ob sie selbst Bienen halten oder einfach mehr über diese wichtigen Bestäuber erfahren wollen.

Neben theoretischen Grundlagen steht vor allem die Praxis im Vordergrund. Die Teilnehmer lernen, wie Bienenvölker geführt werden, welche Arbeiten im Jahresverlauf anfallen und worauf bei der Honigernte zu achten ist. Auch Themen wie Bienengesundheit, Artenschutz und die Bedeutung der Bienen für das Ökosystem finden Raum im Kursprogramm.

Die Kursreihe startet im Frühjahr 2025 und erstreckt sich über mehrere Monate. Ein besonderes Highlight sind die Praxistermine am Bienenstand, bei denen die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, unter Anleitung erfahrener Imker direkt mit den Bienen zu arbeiten. So wird das Gelernte nicht nur greifbar, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis.

„Unser Ziel ist es, Hemmschwellen abzubauen und zu zeigen, dass Imkerei auch für Anfänger machbar ist“, betont der Kursleiter. Gleichzeitig möchte der Verein mit dem Kurs die Wertschätzung für Bienen fördern, die als unverzichtbare Bestäuber eine tragende Rolle in der Natur und Landwirtschaft spielen.

Die Anmeldung zum Neuimkerkurs 2025 ist ab sofort möglich. Interessierte können sich auf der Website des Imkervereins unter www.bienenlehrgarten.de informieren. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Weitere Informationen zum Kurs und zum Imkerverein Unstruttal Nebra und Umgebung e.V. finden Sie auf unserer Website www.imkerberein-nebra.de.

Der Bienenlehrgarten erwacht!

Der Bienenlehrgarten erwacht!

Der Frühling klopft an die Tür – und auch unser Bienenlehrgarten erwacht langsam aus seinem Winterschlaf! Zwischen dem noch winterlichen Laub strecken die ersten Frühblüher mutig ihre Köpfe der Sonne entgegen und schenken uns die ersten Farbtupfer des Jahres.

Mit den wärmer werdenden Tagen summt es bald wieder emsig in unseren Beeten, und wir freuen uns schon sehr darauf, viele interessierte Besucherinnen und Besucher bei uns begrüßen zu dürfen. Besonders spannend wird es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des neuen Imkerkurses – eine  faszinierende Reise in die Welt der Bienen beginnt!

Kommt vorbei, genießt die aufblühende Natur und lasst euch von der Begeisterung für die Imkerei anstecken.
Der Frühling hält Einzug – und wir freuen uns darauf, ihn mit euch gemeinsam zu erleben!

Jahresabschlussfeier unseres Imkervereins im Ratskeller Laucha – 2024

Jahresabschlussfeier unseres Imkervereins im Ratskeller Laucha – 2024

Am 8. November haben wir das Vereinsjahr 2024 in gemütlicher Atmosphäre im Ratskeller Laucha ausklingen lassen. Bei einem köstlichen Abendessen und geselligem Beisammensein wurde nicht nur viel gelacht und über die Imkerei gefachsimpelt, sondern auch auf ein erfolgreiches Jahr zurückgeblickt.

Zu Beginn der Feier berichtete der Vorstand über die vielfältigen Aktivitäten unseres Vereins im vergangenen Jahr. Besonders stolz sind wir darauf, dass über zehn neue Mitglieder den Weg zu uns gefunden haben – ein Zeichen dafür, dass das Interesse an der Imkerei und die Bedeutung unseres Engagements wachsen.

Ein Höhepunkt des Abends war die Weitergabe des Wanderpokals „Imker des Jahres“. Dieses Jahr wurde Frau Angelika Hey mit dieser besonderen Auszeichnung geehrt. Mit ihrem langjährigen und unermüdlichen Einsatz für unseren Verein hat sie sich diese Anerkennung mehr als verdient.

Der Abend war ein gelungener Abschluss eines ereignisreichen Jahres und zugleich eine schöne Gelegenheit, gemeinsam die Gemeinschaft unseres Vereins zu feiern. Wir freuen uns bereits auf das kommende Jahr mit neuen Herausforderungen und spannenden Aktivitäten rund um die Imkerei!

 

Der Vorsitzende unseres Vereins Sven Sommer übergibt Angelika Hey die Urkunde „Imker des Jahres 2024“.

Als langjähriger Weggefährte überreicht Rüdiger Damm den Pokal.

Das war unser “Tag der offenen Tür”

Das war unser “Tag der offenen Tür”

Erfolgreicher „Tag der offenen Tür“ im Bienenlehrgarten

Am 17. August 2024 fand im Bienenlehrgarten ein Tag der offenen Tür statt, der ein voller Erfolg war. Etwa 50 Besucher nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über die Arbeit und die Stationen des Lehrgartens zu informieren.

Ein vielfältiges Programm bot den Gästen interessante Einblicke in die Welt der Bienen. Führungen durch den Lehrgarten und detaillierte Erklärungen zu den einzelnen Stationen standen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Besonders die Kinderschminkecke und die Bastelecke für Kinder wurden begeistert angenommen und sorgten für viel Freude bei den jüngsten Besuchern.

Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Selbst gebackener Kuchen und frisch gebrühter Kaffee luden zum Verweilen und Genießen ein. Die entspannte und ausgelassene Stimmung unter den Besuchern zeugte von einem gelungenen Tag. Die Resonanz war durchweg positiv, viele Besucher zeigten sich begeistert und fanden die Veranstaltung sehr interessant.

Die Organisatoren zeigten sich rundum zufrieden mit dem Verlauf des Tages. “Alles hat super geklappt und wir sind sehr glücklich über das positive Feedback,” so das Fazit der beteiligten Mitglieder des Imkerverins Nebra. Das Hauptziel, den Lehrgarten bekannter zu machen, wurde erreicht.

Aufgrund der positiven Resonanz ist bereits beschlossen, den Tag der offenen Tür auch im nächsten Jahr wieder durchzuführen. Die Planungen hierfür sind bereits in vollem Gange, um auch 2025 wieder zahlreiche Besucher im Bienenlehrgarten begrüßen zu können.

Arbeitseinsatz im Bienenlehrgarten

Arbeitseinsatz im Bienenlehrgarten

Am 25.05.2024 fand unser dritter Arbeitseinsatz in diesem Jahr statt.
Viele unserer Mitglieder waren dabei und es wurde diesmal geschliffen und lackiert.
So manches Teil aus Holz brauchte einen neuen Anstrich und die Bodenplatte im Schulungsraum wurde repariert und gestrichen.
Besonders hat es uns gefreut, das einige Teilnehmer ihre Kinder mitgebracht haben, welche auch fleißig gepinselt haben.

Vielen Dank an all die fleißigen Helfer.
Es ist noch viel zu tun, bald geht es weiter.