Der Bienenlehrgarten erwacht!

Der Bienenlehrgarten erwacht!

Der Frühling klopft an die Tür – und auch unser Bienenlehrgarten erwacht langsam aus seinem Winterschlaf! Zwischen dem noch winterlichen Laub strecken die ersten Frühblüher mutig ihre Köpfe der Sonne entgegen und schenken uns die ersten Farbtupfer des Jahres.

Mit den wärmer werdenden Tagen summt es bald wieder emsig in unseren Beeten, und wir freuen uns schon sehr darauf, viele interessierte Besucherinnen und Besucher bei uns begrüßen zu dürfen. Besonders spannend wird es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des neuen Imkerkurses – eine  faszinierende Reise in die Welt der Bienen beginnt!

Kommt vorbei, genießt die aufblühende Natur und lasst euch von der Begeisterung für die Imkerei anstecken.
Der Frühling hält Einzug – und wir freuen uns darauf, ihn mit euch gemeinsam zu erleben!

Arbeitseinsatz im Bienenlehrgarten

Arbeitseinsatz im Bienenlehrgarten

Am 25.05.2024 fand unser dritter Arbeitseinsatz in diesem Jahr statt.
Viele unserer Mitglieder waren dabei und es wurde diesmal geschliffen und lackiert.
So manches Teil aus Holz brauchte einen neuen Anstrich und die Bodenplatte im Schulungsraum wurde repariert und gestrichen.
Besonders hat es uns gefreut, das einige Teilnehmer ihre Kinder mitgebracht haben, welche auch fleißig gepinselt haben.

Vielen Dank an all die fleißigen Helfer.
Es ist noch viel zu tun, bald geht es weiter.

Großer Erfolg für den kleinen Verein

MDR berichtete live über die Vereinsarbeit des Imkervereins Unstruttal Nebra und Umgebung e. V.

Der MDR Nachmittag mit den Sendungen „MDR um 2“ und „MDR um 4“ widmete sich in diesem Sommer zahlreichen Vereinen im Sendegebiet. Im Wettbewerb standen zehn ganz unterschiedliche Vereine aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Am Donnerstag, dem 2. August 2018 besuchte ein Fernsehteam des Mitteldeutschen Rundfunks den Imkerverein Unstruttal Nebra und Umgebung e.V. im Bienenlehrgarten Nebra. Der Imkerverein aus dem Unstruttal mobilisierte und begeisterte viele Menschen, so dass 346 Besucher nach Nebra, unter die Altenburg 1 in den Bienenlehrgarten kamen.

„Wir sagen 346 mal Danke!“ so der Vereinsvorsitzende Falko Breuer für den überwältigenden Zuspruch, denn der Imkerverein hatte mit sehr viel weniger Besucher gerechnet. In den kleinen Bienenlehrgarten war am Nachmittag, des 2.08.2018 ein Gewusel wie in einem Bienenstock. Die Mitglieder des Imkervereins hatten sich gut vorbereitet, die Gäste, darunter u.a. der Vereinsvorsitzende des Naturparkes Harri Reiche, die Vorsitzende des Fördervereins Himmelsscheibe von Nebra Sabine Reich und die Verbandsgemeindebürgermeisterin Jana Schumann über die Bienen zu informieren und kulinarisch mit Kuchen und Honigeis zu verwöhnen. Der Kindergarten Nebra führte ein kleines Programm auf, Gäste der Jugendherberge und Imkervereinsvorsitzende der Region waren vertreten, der NABU Unstruttal Informierte und natürlich viele Nebraerinnen und Nebraer konnten begrüßt werden.
Dabei waren die Vorzeichen zur Durchführung der Veranstaltung nicht gut. Zwei große Bäume waren am Vortage in den Bienenlehrgarten gefallen und mussten unverzüglich beseitigt werden. Ein großes Dankeschön für die Hilfe gilt der Nebraer Feuerwehr, die die Baumstämme zersägten.

Stolz sind wir Imkerinnen und Imker, so der Vereinsvorsitzende Falko Breuer, dass die Wahl auf unseren kleinen Verein fiel. Der Imkerverein hat die Chance genutzt, seine Vereinsarbeit, die Insektenwelt und insbesondere die Bienenhaltung einem riesigen Publikum zu präsentieren. Leider kamen die heutigen Probleme der Insekten im ländlichen Raum viel zu kurz. Insekten sind immer noch in weiten Teilen der Bevölkerung negativ verankert und locken die wenigsten Menschen von der Couch weg. Und trotzdem haben viele Menschen den Weg zum Bienenlehrgarten gefunden – großartig!

Falko Breuer
Vereinsvorsitzender